Feuerwehr vollzieht Generationswechsel
Auf dem Punkt 10 der Tagesordnung anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bieber standen Ergänzungswahlen. Notwendig waren diese, da der amtierende 1. Vorsitzende Hartmut Freund sich im Juli 2022 nur als Vorsitzender zur Verfügung stellte, weil niemand bereit war dieses Amt auszuführen. „Damals erwähnte ich bereits, dass ich nicht für die gesamte Wahlzeit von 5 Jahren zur Verfügung stehe. Ich sehe mich bei meinem Alter, ich werde im Juni 68 Jahre alt, nur als Interimsvorsitzender. Mit Schreiben vom 31.11.2024 an den Vorstand und die Wehrführung teilte ich meinen Rücktritt zum 31. Januar 2025 mit“, erklärte Freund der Versammlung.
Weiterhin hatte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Wessely ebenso seinen Rücktritt aus privaten Gründen mitgeteilt. Kurzfristig fiel auch noch der stellvertretende Kassenwart Stefan Kretz aus gesundheitlichen Gründen aus, der ebenso seinen Rücktritt mitteilte.
Damit nicht genug, Dirk Fischer legte, aus beruflichen Gründen, auch sein Amt als Wehrführer zum 31. Januar 2025 nieder. Er hat als Ehrenbeamter der Gemeinde Biebergemünd den Gemeindevorstand im Oktober letzten Jahres gebeten, ihn aus dieser Position zu entlassen.
Laut der Vereinssatzung waren nun Ergänzungswahlen nötig, für die Bürgermeister Matthias Schmitt als Wahlleiter und Kreisbrandmeister Volker Achtert als Wahlhelfer vorgeschlagen wurden.
In geheimer Abstimmung fand die Wahl des Wehrführers statt, bei der der bisherige stellvertretende Wehrführer Ruben Schlindwein mit 44 ja, 2 nein, 2 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme gewählt wurde. Als sein stellvertreter wurde Dirk Fischer in offener Wahl einstimmig gewählt.
Nach diesem Postentausch ging es an die Neuausrichtung des Vereinsvorstandes. Bis auf eine Gegenstimme wurde Lukas Hanselmann auf diesen Posten gewählt. Er setzt damit die Familientradition fort. Schon sein Opa Friedel Hanselmann und sein Onkel Markus Hanselmann hatten etliche Jahre dieses Amt inne. Daniel Lenz wurde einstimmig zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und zum stellvertretenden Kassenwart Antonio Urgese. Die Wahlzeit endet für alle am 31.12.2026.
Blieb noch die Wahl der Kassenprüfer. Hier wurde für die Wiederwahl von Walter Friedrich, Gerhard Stichel und Manfred Weber gestimmt.
„Wir haben heute Abend mit den Ergänzungswahlen einen Generationswechsel in der Führung der Freiwilligen Feuerwehr Bieber durchgeführt, erklärte Freund in seinem Schlusswort. Mit dem neuen Wehrführer Ruben Schlindwein habe sich diese Position um 28 Jahre, mit dem neuen Vorsitzenden Lukas Hanselmann um 47 Jahre und mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Daniel Lenz um 29 Jahre verjüngt.
„Ich denke, damit können wir getrost die nächsten 10 Jahre zum 150-jährigen Fest gehen. Natürlich brauchen diese Personen aus der Feuerwehr einen starken Rückhalt, denn sie haben noch nicht die ganz große Erfahrung gemacht. Mir ist es wichtig, was ich von meinen Vorgängern Richard Meister, Berthold Beck und Friedel Hanselmann übernommen habe, nämlich Tradition und Fortschritt muss immer im Einklang stehen. Ohne Tradition kann man auf nichts aufbauen und ohne Fortschritt bleiben wir im jetzt und hier stehen. Nicht alles was die Alten getan haben war schlecht und nicht alles was die Jungen tun ist schlecht. Das Wichtigste bei einer Freiwilligen Feuerwehr ist die Kameradschaft und deren Pflege“, schloss Freund der sich nun komplett auf sein Feuerwehraltenteil zurückziehen will, aber jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
erschienen in der GNZ am 16.01.2025
Bild zur Meldung: Generationswechsel bei der Wehr Bieber