Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteÜbersichtsbild Fahrzeuge | zur Startseite
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Organigramm
    • Dienstplan
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwarte
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    •  
  • Ehren- und Altersabteilung
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    •  
  • Feuerwehrstützpunkt
    •  
    • Einsatzzentrale
    • Wehrführerbüro
    • Bereitschaftsraum
    • Schulungsräume
    • Küche
    • Fahrzeughalle
    • Werkstätten
    • Kleiderkammer
    • Umkleideraum
    •  
  • Technik
    •  
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • RW 1
      • LF 16/12
      • TLF 16/25
      • TLF 4000
      • GW-L
      • MTW
      •  
    • Einsatzmittel
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Galerie
 
Mach mit!

Hessen vernetzt
 
Letzte Einsätze
 

04.06.2025 - Lanzingen, Mühlgraben, Notfall Tür versperrt


28.05.2025 - Bieber, B276, Ölspur


28.05.2025 - Bieber, Bahnhofstraße, Unwetter

 

 

Mehr Einsätze...

 

 
Unwetterwarnung
 

 
 
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahreshauptversammlung

15.01.2025
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung
Lupe

Auf großes Interesse stieß die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bieber, die im Unterrichtsraum des Feuerwehrstützpunktes stattfand. Von den 63 Mitgliedern der Einsatzabteilung waren 49 anwesend und so konnte der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Hartmut Freund mit den Mitgliedern der Ehren- und Altersabteilung und den Fördernden Mitgliedern auf einen vollbesetzten Raum blicken. Klar, dass einige Ehrengäste zu begrüßen waren, voran Bürgermeister Mathias Schmitt, die Stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung Martina Glaab, den 1. Beigeordneten Bernhard Schum, den Fraktionsvorsitzenden der SPD Dr. Martin Loder, Kreisbrandmeister Volker Achtert, den Vorsitzenden des Unterverbandes Gelnhausen und stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig Ralf Seipel und Gemeindebrandinspektor Thomas Petrausch.

 

In seinem Jahresbericht ging Freund auf die vielfältigen Aktivitäten des Feuerwehrvereins ein. Mit einem Zuwachs von insgesamt 32 Mitgliedern und einem Mitgliederstand von 63 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 10 Mitgliedern in der Ehren- und Altersabteilung, 26 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr 4 Ehrenmitgliedern und 270 fördernden Mitgliedern ist die Bieberer Wehr gut aufgestellt. „Allein unsere Werbeaktion zum 140-jährigen Bestehen brachte uns 25 neue Fördernde Mitglieder freute sich Freund. 

Aktiv waren die Bieberer Feuerwehrleute nicht nur im Brandschutz, es wurden auch viele gesellige Termine wahrgenommen, wie der Besuch des Kommersabends der Feuerwehr Roßbach,  die Teilnahme an der Großübung und an der Kirchenparade zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Wiesen, oder der Besuch der Feuerwehr Mittelsinn zum 125-jährigen Bestehen. Im Laufe des Jahres wurden 10 weitere befreundete Feuerwehren zu deren Jubiläen und Veranstaltungen besucht.

Eigene Veranstaltungen waren der Familientag im Feuerwehrstützpunkt und der Höhepunkt das 140-jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bieber. Der Kommersabend stieß dank guter Organisation auf ein sehr positives Echo. Fahrzeugausstellung, Malwettbewerb, große Feuerwehrparty des Unterverbandes Gelnhausen, gemeinsamer Kirchgang mit Floriansmesse und anschließender Festbetrieb in der Biebertalhalle rundeten ein gelungenes Festwochenende ab.

Freund dankte für die 120 Dienste, die hauptsächlich von passiven Mitgliedern geleistet wurden.

Beendet wurde das Vereinsjahr durch die Weihnachtsfeier. Für den Thekendienst waren wieder Mitglieder des Spielmannszuges Teutonia zuständig. Fürs Unterhaltungsprogramm sorgte die Jugendfeuerwehr und dank großzügiger Spenden konnte wieder eine gut sortierte Tombola unters Volk gebracht werden.

 

Im Jahresbericht führte Wehrführer Dirk Fischer 61 Einsätze und drei Brandschutzerziehungen im Jahr 2024 auf. Davon waren 39 Hilfeleistungen 17 Brände, ein Fehlalarm und vier Brandsicherheitsdienste. Hierfür wurden 1303 Einsatzstunden erbracht. Für den Feuerwehrdienst wurden 5517 ehrenamtliche Stunden geleistet, wobei die Standortausbildung mit 2502 Stunden den Großteil ausmachte.

„Spezielles Augenmerk liegt auf der Aus- und Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger. Es stehen jetzt 25 Atemschutzträgerinnen und –träger zur Verfügung“, berichtete Fischer. Ebenso wurde die Schulung des Bedienpersonals für den Einsatzleitwagen in einer Sonderausbildung fortgesetzt. Dass die Bieberer Brandschützer technisch auf dem neusten Stand bleiben, zeigt die Anschaffung einer Einsatzdrohne für die Feuerwehr. Für diese Aufgabe haben sich 15 Einsatzkräfte zur Schulung bereit erklärt.

33 absolvierte Lehrgänge und Seminare auf Gemeinde – und Kreisebene sowie an der Hessischen Feuerwehrschule zeigen die gute Motivation der Einsatzkräfte.

 

Auch der Fahrzeugpark und die Ausstattung im Stützpunkt wird ständig ertüchtigt und auf neustem Stand gehalten. So war im März 2024 eine Delegation beim Aufbauhersteller Schlingmann zur Abstimmung. Hier wurden Details zum Aufbau und Beladung für das neue StLF 20 besprochen und Änderungswünsche abgestimmt. Die Auslieferung des Fahrzeuges ist für Ende 2. Quartal 2025 avisiert.

Im Juni 2024 erfolgte die Auftragsvergabe für das Hilfeleistungsfahrzeug HLF 20. Die Auslieferung ist Ende 2026 zu erwarten. Ergänzt wurde der Fuhrpark durch einen mobilen Stromerzeuger mit 100 kVA. Dieser soll im Fall eines Stromausfalls als Netzersatz Anlage kritische Infrastruktur mit Strom versorgen.

Neben der Feuerwehrtätigkeit spielt Kameradschaftspflege eine wichtige Rolle. Hier erinnerte Fischer an den beliebten Familientag an Himmelfahrt im Feuerwehrstützpunkt, den Kameradschaftsabend , der in und an der Bieberer Grillhütte stattfand und die Weihnachtsfeier in der Biebertalhalle.

 

Jugendwart Steffen Grob berichtete über eine erfolgreiche Jugendarbeit. Die Jugendlichen seien mit großem Engagement bei der Sache. Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr wird darüber Näheres berichtet.

 

Kassenwart Matthias Meyer konnte über eine gute Kassenlage berichte. „Die Kasse hat sich dank des Festes zur 140-Jahrfeier gut gefüllt“, so Meyer. Walter Friedrich gab den Kassenprüferbericht ab, bescheinigte eine einwandfreie Kassenprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die wurde einstimmige erteilt.

erschienen in der GNZ

 

Bild zur Meldung: Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum