Stefan Meister zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Vor dem Tagesordnungspunkt Ehrungen anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bieber hatten die Gäste Gelegenheit zu einem Grußwort, allen voran Bürgermeister Matthias Schmitt. Der bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit in der Einsatzabteilung und lobte besonders die gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr. „Die Feuerwehr Bieber ist sehr professionell aufgestellt“, so Schmitt, der noch einmal das gelungene Fest zum 140-jährigen Gründungsjubiläum hervorhob. Es sei sehr gut gelaufen und mit einem herausragenden Kommersabend mit besonderer Chronik, einem traditionellen Floriansgottesdienst und einer sehr gelungenen Kameradschaft bei der Bevölkerung gut angekommen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung Martina Glaab bedankte sich im Namen der Gemeindevertretung für die geleistete Arbeit. „Ich komme immer sehr gerne zu ihrer Jahreshauptversammlung, weil sie immer kurzweilig, informativ und professionell gestaltet ist!“
Kreisbrandmeister Volker Achtert überbrachte die Grüße des Landrates und des Kreisbrandinspektors und bedankte sich besonders für die Bereitstellung des Feuerwehrstützpunktes als Lehrgangsstandort und die gute Bewirtung der Lehrgangsteilnehmer.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig-Kreis Unterverband Gelnhausen Ralf Seipel bedankte sich für die Ausrichtung der ersten Feuerwehrparty des Unterverbandes Gelnhausen.
Gemeindebrandinspektor Thomas Petrausch lobte das große Engagement. „Bieber ist die größte und schlagkräftigste Feuerwehr in Biebergemünd!“
„Wir haben heute Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften“, rief der Vorsitzende Hartmut Freund Punkt 13 der Tagesordnung auf.
Für 25-jährige Mitgliedschaft bekam Gisela Reitz Urkunde und Ehrennadel. Ebenso Joachim Reitz. Für 40 Jahre wurde Andreas Krebs geehrt und für 50 Jahre Josef Rieth.
Michael Meister, der in Wächtersbach wohnt erhielt die Ehrung für 40 Jahre in Abwesenheit und Mourad Atta, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte wurde am nächsten Tag vom Vorsitzenden besucht, um ihm die Ehrung für 50-jähjrige Mitgliedschaft zu überreichen.
„Die letzte Ehrung heute Abend haben wir nur ganz selten in der Feuerwehr Bieber gehabt. Stefan Meister wurde am 24. Dezember 60 Jahre alt und wechselt damit in die Ehren- und Altersabteilung“, erklärte Freund.
Meister war Mitglied in der Jugendfeuerwehr ab April 1979. Im Dezember 1981 wurde er in die Einsatzabteilung übernommen. In dieser Zeit war er Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart und von 1986 bis 1992 Jugendfeuerwehrwart. Von 1992 bis 2006 war er Vorsitzender des Feuerwehrvereins.
„Durch diese Tätigkeit war er über 21 Jahre im Vorstand des Feuerwehrausschusses, davon waren es 15 Jahre als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Bieber“, zählte Freund auf. „In dieser Zeit wurde sehr viel Geld für die damaligen Anschaffungen bei Festen und Rockveranstaltungen erwirtschaftet. Dies war erforderlich, da die Gemeinde Biebergemünd damals noch keine hohen Steuereinnahmen hatte und die Feuerwehrvereine Fahrzeuge, Feuerwehrgeräte Funkmeldeempfänger und persönliche Schutzausrüstung beschaffte“, erinnerte Freund.
Da zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung auch die Ernennung von Ehrenmitgliedern gehöre schlage der Vorstand deshalb vor Stefan Meister für seine Verdienste um die Feuerwehr zum Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Bieber zu ernennen.
In der folgenden Abstimmung wurde einstimmig für diesen Vorschlag gestimmt.
erschienen in der GNZ am 20.01.2025
Bild zur Meldung: Die Geehrten des Abends