Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur StartseiteÜbersichtsbild Fahrzeuge | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Organigramm
    • Dienstplan
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwarte
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    •  
  • Ehren- und Altersabteilung
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    •  
  • Feuerwehrstützpunkt
    •  
    • Einsatzzentrale
    • Wehrführerbüro
    • Bereitschaftsraum
    • Schulungsräume
    • Küche
    • Fahrzeughalle
    • Werkstätten
    • Kleiderkammer
    • Umkleideraum
    •  
  • Technik
    •  
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • RW 1
      • LF 16/12
      • TLF 16/25
      • TLF 4000
      • GW-L
      • MTW
      •  
    • Einsatzmittel
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Galerie
 
Mach mit!

Hessen vernetzt
 
Letzte Einsätze
 

04.06.2025 - Lanzingen, Mühlgraben, Notfall Tür versperrt


28.05.2025 - Bieber, B276, Ölspur


28.05.2025 - Bieber, Bahnhofstraße, Unwetter

 

 

Mehr Einsätze...

 

 
Unwetterwarnung
 

 
 
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

140 Jahrfeier Feuerwehr Bieber - Kommersabend

12.07.2024
140 Jahrfeier Feuerwehr Bieber - Kommersabend
Lupe

Zahlreiche Gäste konnte der 1. Vorsitzende  des Feuerwehrvereins Hartmut Freund zum Kommerdabend anlässlich des 140-jährigen Gründungsjubiläums, der in der festlich geschmückten Biebertalhalle begangen wurde, begrüßen. „Wir wollen euch heute Abend ein paar Einblicke unserer 140-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Bieber geben“, erklärte Freund in seiner sehr kurzen Eröffnungsansprache mit langer Gästeliste. Besonders begrüßte er Bürgermeister Matthias Schmitt, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Bernhard Schum, so die Mitglieder des komplett anwesenden Gemeindevorstandes. Als Vertreter der kirchlichen Gemeinden Pfarrer Ryszard Bojdo von der Kath. Kirche und den stellvertretenden Vorsitzenden Martin Logsch von der ev. Kirchengemeinde. Weiterhin den Stv. Vorsitzenden des Nassauischen Feuerwehrverbandes und Kreisbrandinspektor Markus Busanni, den Stv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig und Vorsitzenden des Unterverbandes Gelnhausen Ralf Seipel, den Gemeindebrandinspektor Thomas Petrausch mit seinem 1. Stellvertreter Armin Schmidt und 2. Stellvertreter Heimo Müller und aus dem Nachbarkreis Aschaffenburg den Kreisbrandinspektor Georg Thoma. Des Weiteren waren etliche Abordnungen benachbarter Feuerwehren sowie von Ortsvereinen zum Kommersabend gekommen.

In einer besonderen Form wurde den Anwesenden die 140-jährige Geschichte der Feuerwehr Bieber näher gebracht. Von wegen langweilige Chronik mit Aufzählung nackter Fakten. Da wurde Geschichte lebendig, denn mit Knall und Getöse entstieg der erste Ortsbrandmeister Justizkanzleirat Georg Wiegand, geboren 1848, einer dichten Nebelwolke und befand sich mitten im Jahr 2024.

„Was ist hier los“, seine Frage? „Wir feiern das 140-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bieber“, erklärt ihm Lisa Freund. „Wie 140? Ich habe die Feuerwehr doch gerade mitbegründet. Ich bin der erste Ortsbrandmeister“, erwidert Wiegand alias Marcel Kleinfeller erstaunt. In einer historisch bebilderten Präsentation wurde dann die Gründungsgeschichte lebendig. Angefangen von den beiden festen Löschgruppen in den Orten Röhrig, Gassen mit Büchelbach und Bieber. Damals gab es 54 Feuerwehrleute in Bieber und 35 in Röhrig, die zum Löscheinsatz verpflichtet waren. 1884 haben sich dann Handwerker, Bauern und Bergleute zusammengeschlossen und die Freiwillige Feuerwehr Bieber gegründet, weil man merkte, das man deutlich  motivierter ist, wenn man aus freien Stücken zur Feuerwehr kommt. „Für unsereins war es damals eine große Ehre dazuzugehören, denn Bieber war auch dann schon im überörtlichen Einsatz. Ich kann mich an eine großen Brand in Wiesen im Jahr 1895 erinnern, bei dem wie nicht nur den Brand löschten“, erzählt Wiegand augenschmunzelnd.

1904 war dann einer der ersten Kreisfeuerwehrtage des noch recht jungen Kreisfeuerweheverbandes Gelnhausen in Bieber. 1928 wurden die drei Feuerwehren zu einer Löschgruppe mit zwei Löschzügen zusammengeschlossen. Dann kam der 2. Weltkrieg die Bieberer Männer mussten an die Front, so dass dann zwölf Frauen für die Zeit des Krieges in die Feuerwehr mussten. 1945 kamen die Amerikaner nach Bieber und brachten eine moderne Tragkraftspritze mit. Das weckte Begehrlichkeiten. Jedoch alle Versuche ihnen diese Pumpe abzuschwatzen schlugen fehl. Doch als die Soldaten dann abziehen mussten, war die Spritze auf einmal verschwunden. „Na so was.“ So kam die Feuerwehr Bieber in einer Nacht und Nebelaktion zu ihrer zweiten Motorpumpe, die noch heute das Foyer des Feuerwehrstützpunktes schmückt. 1960 war dann der Zusammenschluss beider Löschzüge und die Feuerwehr Bieber nahm eine rasante Entwicklung, wie die nachfolgenden Aufzeichnungen zeigten. 1974 kamen die ersten Frauen in die Feuerwehr. In einem Interview erzählten die damaligen Feuerwehrfrauen von ihrem Engagement. „Wenn man das früher schon gewusst hätte, dass die Frauen so nützlich im Feuerwehrdienst sind“, bedauerte der erste Wehrführer Wiegand.

1962 wurde, auf die Initiative von Richard Meister, die Jugendfeuerwehr gegründet, eine der ersten im Main-Kinzig-Kreis und Anfang der 70er Jahre gibt es die Ehren- und Altersabteilung. Die Jugendfeuerwehr präsentierte sich eindrucksvoll mit einem selbst gedrehten Videoclip und auch die Bevölkerung kam zum Zug. Etliche Personen aus dem Dorf wurden zur Feuerwehr befragt und  gaben durchwegs ein positives Statement ab. „Wir brauchen die Feuerwehr und sind froh, dass wir sie haben!“

Reich bebildert wurde die Präsentation durch die gesamte Entwicklungsgeschichte der Bieber Feuerwehr. Kurzweilig und informativ vom plötzlichen erscheinen des ersten Ortsbrandmeister Georg Wiegand  bis zu seinem Verschwinden in der Nebelwolke in der er aufgetaucht war.

Heute präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Bieber als eine starke Truppe mit 63 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung, neun Mitgliedern in der Ehren- und Altersabteilung, sowie 26 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr, die auch in den folgenden Grußworten gebührend gelobt wurde.

„Ich bin noch total geflasht von der Chronik. Es ist sensationell was alle die hier multimedial und interaktiv mitgewirkt haben präsentierten“, erklärte Bürgermeister Matthias Schmitt, der die Glückwünsche der Gemeinde Biebergemünd und aller Bürgerinnen und Bürger überbrachte. „Man müsste eigentlich der Gemeinde gratulieren für die Feuerwehr“, äußerte Schmitt. „Ihr übernehmt einen ganz wichtigen Dienst für die Gemeinde, ihr übernehmt hoheitliche Aufgaben, die die Gemeinde so nicht leisten kann. Ihr seid zuverlässig und hochprofessionell aufgestellt und das seit Jahrzehnten!“ Die Professionalität der Feuerwehr Bieber habe Strahlkraft auf die Nachbarkommunen. „Das zeigt auch, dass ihr Persönlichkeiten in euren Reihen habt, die sich außerordentlich engagieren!“ Eine zweite Sache der Erfolgsgeschichte sei auch die Kameradschaft. „Hier bei euch wird sie gut gelebt. Das Feuerwehrwesen mit Leben zu füllen ist euch in den 140 Jahren gut gelungen. Bleibt so wie ihr seid und tut uns einen Gefallen, kommt gesund wieder von euren Einsätzen zurück“, schloss Bürgermeister Schmitt sein Grußwort.

 

Bild zur Meldung: 140 Jahrfeier Feuerwehr Bieber - Kommersabend

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum