Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
Bannerbild | zur StartseiteÜbersichtsbild Fahrzeuge | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Organigramm
    • Dienstplan
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwarte
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    •  
  • Ehren- und Altersabteilung
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    •  
  • Feuerwehrstützpunkt
    •  
    • Einsatzzentrale
    • Wehrführerbüro
    • Bereitschaftsraum
    • Schulungsräume
    • Küche
    • Fahrzeughalle
    • Werkstätten
    • Kleiderkammer
    • Umkleideraum
    •  
  • Technik
    •  
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • RW 1
      • LF 16/12
      • TLF 16/25
      • TLF 4000
      • GW-L
      • MTW
      •  
    • Einsatzmittel
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Galerie
 
Mach mit!

Hessen vernetzt
 
Letzte Einsätze
 

04.06.2025 - Lanzingen, Mühlgraben, Notfall Tür versperrt


28.05.2025 - Bieber, B276, Ölspur


28.05.2025 - Bieber, Bahnhofstraße, Unwetter

 

 

Mehr Einsätze...

 

 
Unwetterwarnung
 

 
 
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

140 Jahrfeier Feuerwehr Bieber - Fahrzeugausstellung

13.07.2024
Blick vom Gelenkmast der FF Gelnhausen-Mitte
Lupe

Das 140-jährige Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bieber war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. So lockte am Samstag eine große Fahrzeugausstellung zahlreiche Besucher an, die sich ausführlich über die vielfältigen Einsatzfahrzeuge und Geräte informieren konnten. Neben den Stützpunktfahrzeugen komplettierten benachbarte Feuerwehren die ganze Bandbreite des Lösch- und Rettungswesens. Feuerwehrleute wissen natürlich was ein GW-IUK ist. Die Frage konnte auch dem Laien verständlich beantwortet werden. Gerätewagen für Information und Kommunikation war hier die Aufklärung und den hatte die Wehr Biebergemünd Nord präsentiert. Der Teleskopmast der Feuerwehr Gelnhausen Mitte und die Drehleiter der Feuerwehr Bad Orb waren stets dicht umlagert. Klar, die Besucher hatten hier die Möglichkeit einmal mit in den Korb zu steigen um in schwindelnde Höhen zu gelangen.

Dagegen hatte der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Bad Orb natürlich keine Chance. Mit dem Tanklöschfahrzeug 4000 zeigte die Feuerwehr Bieber, dass eine erfolgreiche Brandbekämpfung nur mit ausreichend Wasser möglich ist und dass die Besatzung mit dem Rüstwagen bei Verkehrsunfällen schon so manches Leben gerettet hat. Ausreichend Licht  bei Notlagen in der Nacht bekommt man vom 100 kVA Generator der Feuerwehr Lanzingen und die Feuerwehr Somborn zeigte mit ihrem Abrollbehälter Strom und ihrer Sandsackfüllmaschine, dass sie im Katastropheneinsatz bestens gerüstet ist. Der Abrollbehälter Starkregen kam aus Aufenau und der Abrollbehälter Atemschutz aus Wächtersbach. Hier sind alle Geräte verstau, die für den jeweiligen Einsatz notwendig sind. Wie der Transport bewältigt wird zeigte das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr bad Orb. Komplettiert wurde die umfangreiche Fahrzeug und Geräteausstellung durch das Rettungsboot und den Pick Up der DLRG.

Groß war auch das Interesse am Verpflegungsstand der Jugendfeuerwehr Bieber, die in Eigenregie Waffeln, Würstchen und Getränke anbot. Von den Kindern eng umlagert waren die beiden überdimensionalen Feuerwehrmaskottchen, die so manches Fotoshooting mit Kindern und auch Erwachsenen über sich ergehen lassen mussten.

Das war ein gelungener Nachmittag auch dank des guten Wetters und dem tatkräftigen Einsatz der Jugendfeuerwehr, der das Festwochenende bereicherte.

 

Bild zur Meldung: Blick vom Gelenkmast der FF Gelnhausen-Mitte

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum