Navigation überspringen
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
BannerbildÜbersichtsbild FahrzeugeBannerbild
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Organigramm
    • Dienstplan
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwarte
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    •  
  • Ehren- und Altersabteilung
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    •  
  • Feuerwehrstützpunkt
    •  
    • Einsatzzentrale
    • Wehrführerbüro
    • Bereitschaftsraum
    • Schulungsräume
    • Küche
    • Fahrzeughalle
    • Werkstätten
    • Kleiderkammer
    • Umkleideraum
    •  
  • Technik
    •  
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • RW 1
      • LF 16/12
      • TLF 16/25
      • TLF 4000
      • GW-L
      • MTW
      •  
    • Einsatzmittel
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Galerie
 
Mach mit!

Hessen vernetzt
 
Letzte Einsätze
 

15.03.2023 - Kassel, B276/Spessartstraße, VU klemm


23.02.2023 - Bieber, Lochmühle, BMA-Alarm


22.02.2023 - Lanzingen, Alte Hauptstr., Notfall - Tür versperrt

Mehr Einsätze...

 

 
Unwetterwarnung
 

 
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehrstützpunkt

Bereits Anfang der 1970er Jahre wurde die Grundsatzentscheidung durch das Land Hessen getroffen, einen Feuerwehrstützpunkt in Bieber zu errichten, um Sonderfahrzeuge zu stationieren und die umliegenden Feuerwehren bei größeren Einsätzen zu unterstützen. Trotz dieser frühen Grundsatzentscheidung verging noch ein langer Planungszeitraum bis die Errichtung eines Feuerwehrstützpunktes in Bieber Realität werden sollte und die baulichen Rahmenbedingungen für eine Feuerwehr mit überörtlichen Aufgaben geschaffen wurden. Nach einer Bauphase von 1,5 Jahren wurde der Feuerwehrstützpunkt Bieber im Dezember 1989 bezogen und beheimatet seit dem die Freiwillige Feuerwehr Biebergemünd – Bieber. Der Feuerwehrstützpunkt wurde als eingeschossiges Gebäude in massiver Bauart errichtet und gliedert sich in eine Fahrzeughalle mit 6 Fahrzeugstellplätzen, angrenzenden Lager- und Werkstatträumen sowie einem Sozialtrakt mit Umkleide-, Sanitär-, Bereitschafts-, Büro- und Schulungsräumen sowie eine Küche.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum