Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Einsatzabteilung
    •  
    • Wehrführung
    • Organigramm
    • Dienstplan
    •  
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Jugendwarte
    • Dienstplan
    • Aktuelles
    •  
  • Ehren- und Altersabteilung
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    •  
  • Feuerwehrstützpunkt
    •  
    • Einsatzzentrale
    • Wehrführerbüro
    • Bereitschaftsraum
    • Schulungsräume
    • Küche
    • Fahrzeughalle
    • Werkstätten
    • Kleiderkammer
    • Umkleideraum
    •  
  • Technik
    •  
    • Fahrzeuge
      •  
      • ELW 1
      • RW 1
      • LF 16/12
      • TLF 16/25
      • TLF 4000
      • GW-L
      • MTW
      •  
    • Einsatzmittel
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Interner Bereich
  • Galerie
 
Mach mit!

Hessen vernetzt
 
Letzte Einsätze
 

14.04.2018 - Bieber, Biebertalhalle, Brandsicherheitsdienst


05.04.2018 - Lanzingen, Am hohen Berg, Sonstige Hilfeleistung


02.04.2018 - Kassel, Am Gemeindezentrum, Unterstützung Rettungsdienst


Mehr Einsätze...

 

 
Unwetterwarnung
 

 
 
Link verschicken   Drucken
 

Einsatzbericht 12

Einsatzdaten

Datum:

23.05.2016

Einsatzbeginn:

06:46

Einsatzende:

09:26

Einsatzort:

Bieber, Schmelzweg

Einsatzstichwort:

Ölspur

Lage vor Ort:

Ölspur

Eingesetzte Kräfte:

15

Eingesetzte Fahrzeuge:

ELW 1, RW 1, GW-L, GW-L (FF Nord)

Sonstige Organisationen:

Polizei

Lage/Tätigkeit

Die Feuerwehr Bieber wurde um 06:46 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Hilfeleistungseinsatz – Ölspur im Schmelzweg, Bieber“ durch die Leitstelle Main-Kinzig alarmiert. Bei der Erkundung mit dem ELW 1 bestätigte sich die Meldung „Ölspur Schmelzweg“, jedoch zog sich die Ölspur im Ortsverlauf Bieber beginnend vom Ortseingang K889/Bieber, Schmelzweg - Am Pflaster - Orber Straße bis Zur Siedlung  auf einer Länge von ca. 2,5 km.

Aufgrund der Länge der Ölspur wurde eine weitere Alarmierungsschleife (Bauhofmitarbeiter) in Abstimmung mit dem GBI zur Personalverstärkung durch die Leitstelle ausgelöst. Zur Ölspurbeseitigung wurden der GW-L, RW 1 sowie der GW-L (FF Biebergemünd Nord) eingesetzt. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut und das verunreinigte Ölbindemittel nach dem Einkehren in der Verkehrsoberfläche wieder aufgenommen. Während der Ölspurbeseitigungsmaßnahme wurde die Einsatzstelle mit dem RW 1 bzw. dem ELW 1 abgesichert.

Bilder

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum